Wir suchen eine(n) Studienassistenten/in im Beschäftigungsausmaß von 8 bis 15 Stunden/Woche für den Bereich Energie- und Ressourceninnovation am SIS in Graz.
Im Rahmen dieser Tätigkeit sind folgende Aufgaben zu erfüllen:
Qualifikationen: Gesucht werden Studierende der Uni Graz (Umweltsystemwissenschaften), der Universität für Bodenkultur Wien oder anderer vergleichbarer Studien mit interdisziplinärer Wissensvermittlung (Naturwissenschaft / Technik / Wirtschaft / Umwelt / Nachhaltigkeit), die besonderes Interesse am Thema Bioraffinerie- und Innovationsforschung haben, vielseitige Aufgaben mögen und bereit sind,
Die Anstellung erfolgt zunächst bis Ende des Semesters, danach besteht eine Option auf weitere Beschäftigung (ev. auch über den Sommer mit höheren Stundenausmaß).
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Studienerfolg)! Bitte übermitteln Sie Ihre Unterlagen bis spätestens 20.04.2018 an Herrn Tobias Stern (tobias.stern-klammeraffe-uni-graz-punkt-at).
Das Institut für Geographie der Universität Innsbruck führt, gemeinsam mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis, seit mehr als vier Jahren das Projekt k.i.d.Z.21-Austria durch. Zentrale Phase des Projekts bildet die sogenannte "Alpine Research Week", in der SchülerInnen die Indikatoren für die Folgen des Klimawandels im Hochgebirge selbst erforschen und erkunden können.
Im Sinne der Inter- und Transdisziplinarität nähern sich die SchülerInnen der Thematik des Klimawandels und dessen Folgen dabei aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und treten dazu mit ExpertInnen aus relevanten Natur- und Sozialwissenschaften in Dialog.
Wer kann sich melden?
WissenschaftlerInnen aller Disziplinen, die sich mit einem der oben genannten Themen beschäftigen und Freude und Interesse am Austausch mit Jugendlichen haben. Der Aufruf richtet sich auch an Master-Studierende, die an Ihrer Master-Arbeit in einem verwandten Bereich arbeiten. Selbstverständlich wird Kost & Logis von den beteiligten Schulklassen für Sie übernommen - es fallen für Sie also keine Kosten an!
Falls Sie Interesse haben, an einem der Projekte mitzuwirken, wenden Sie sich bitte an stefan.ropac-klammeraffe-ccca.ac-punkt-at.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Das Kärntner Institut für Höhere Studien und wissenschaftliche Forschung (KIHS) ist ein finanziell eigenständiger und gemeinnütziger Verein und wurde im Jahr 1999 als Forschungseinrichtung im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gegründet.
Das KIHS zeichnet sich durch seinen interdisziplinären Ansatz aus. In seiner empirischen, anwendungsorientierten Arbeit verbindet das Institut wissenschaftliche Erkenntnisse mit wirtschaftspolitischer Beratung. Die Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Regionalökonomik, der Energie- und Umweltökonomik sowie im Bereich Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik.
Für den Forschungsbereich Regionalökonomik suchen wir eine(n): Ökonom/in
Für die ausgeschriebene Stelle werden folgende Qualifikationen erwartet:
Bewerbungsfrist: 11.05.2018
Die Wochenarbeitszeit beträgt 38,5 Stunden.
Bewerbungen richten Sie bitte an das Kärntner Institut für Höhere Studien und wissenschaftliche Forschung, 9020 Klagenfurt, Alter Platz 10 oder office-klammeraffe-kihs-punkt-at
Business Upper Austria, die Wirtschaftsagentur des Landes Oberösterreich, ist Innovationsmotor und Partner für Standortentwicklung, Kooperation und Förderberatung. Der Cleantech-Cluster ist sowohl Drehscheibe für Technologieanbieter und -anwender als auch Plattform für einen aktiven Know-how-Transfer in den Zukunftsthemen Umwelttechnik und Ressourcen- und Energieeffizienz. Durch den engen Kontakt mit der Wirtschaft und dem Wissen über die Herausforderungen von morgen initiieren wir firmenübergreifende Kooperationen und stärken die Innovationskraft und die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer rund 250 Partnerbetriebe.
Wir suchen zur Verstärkung des bestehenden Teams eine/n Projektmanager/in im Cleantech-Cluster
Die Herausforderung:
Ihre Assets/Ihr Profil:
Unser Angebot:
Bewerbungen an Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH., zH Frau Mag. Michaela Schatzl, Hafenstraße 47 – 51, 4020 Linz, E-Mail: karriere-klammeraffe-biz-up-punkt-at, Kenn-Nr: 8840
Das Bike Citizens Team wächst kontinuierlich und sucht ständig nach Verstärkung. Du suchst nach einer spannenden Tätigkeit in einem dynamischen Team? Du bist nur eine Radfahrt entfernt.
Du möchtest unser Team in Graz oder Berlin verstärken?
Nähere Info auf: www.bikecitizens.net
Auf den Webseiten unserer Mitglieder finden Sie zudem weitere Stellenausschreibungen.
Jobbörsen international: